

Controller-Gehäuse zerlegen
Zunächst muss man den XBOX Controller zerlegen. Dazu entfernt man als erstes den Aufkleber mit der Seriennummer und legt die davon verdeckte Schraube frei. Nun kann man mit dem Phillips Schraubenziehe...
Zunächst muss man den XBOX Controller zerlegen. Dazu entfernt man als erstes den Aufkleber mit der Seriennummer und legt die davon verdeckte Schraube frei. Nun kann man mit dem Phillips Schraubenziehe...


Plastikteile zur Lackierung vorbereiten
Nun muss man zuerst die Plastikteile vorbereiten, damit man sie auch lackieren kann. Man sollte alle Einzelteile mit warmen Wasser abspülen. Bei Bedarf kann man auch etwas Seife verwenden, jedoch soll...
Nun muss man zuerst die Plastikteile vorbereiten, damit man sie auch lackieren kann. Man sollte alle Einzelteile mit warmen Wasser abspülen. Bei Bedarf kann man auch etwas Seife verwenden, jedoch soll...
Schritt 4 / 4 - Gamepad zusammensetzen und verschrauben
Der Lack muss ca. 20 Minuten trocknen. Dann kann man das Gamepad wieder zusammensetzen und zwar in der umgekehrter Reihenfolge wie in Schritt 1 beschrieben. Das ist einfach, bedarf jedoch eines kleinen Tricks. Die Vibrationsmotoren sind lediglich zwischen der Ober- und Unterschale des Controllers eingeklemmt. Die Tatsache auch noch mit den diversen lose eingesetzen Feuerknöpfe beim Zusammenbau jonglieren zu müssen, erschwert das Ganze. Abhilfe schafft Klebeband. Man setzt zuerst die Knöpfe (Start, Zurück, X, Y, A, B) von innen ein und klebt diese dann von außen fest. Sie sollen damit lediglich in Position gehalten werden, damit einem die Schwerkraft nicht das Leben schwer macht. Nun kann man die Vibrationsmotoren auf die untere Plastikschale setzen und problemlos die Oberschale aufsetzen, ohne das die Knöpfe herausfallen. Eventuell muss man dann die Tasten sowie Ober- und Unterschale noch ein bisschen hin und her rütteln, damit alles ineinander greift und passt. Ein leichter Druck ist auch nicht verkehrt, nur wenn man wirklich viel Kraft braucht, dann stimmt irgendwas nicht und man sollte nochmal gucken, ob der Vibrationsmotor noch in Position ist. Das war es dann auch schon. Nun setzt man die 7 Schrauben ein und zieht diese fest. Schon kann das Daddeln beginnen.
Schlagwörter:
XBOX, Gamepad, Controller, Joystick, PSP, Playstation, Wii, lackieren, Casemod, Case Modding, Spielkonsole
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
2 Stunden
Bewertung:
Aufrufe:
18710
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Torx Schraubenzieher (für wireless Controller),
- Phillips Schraubenzieher (für Kabel-Controller)
Material:
- XBOX 360 Controller
- Latex Handschuhe
- Plastiklack-Spray (schwarz)
Kommentare