

Graffiti skizieren
Zuerst habe ich das Graffiti mit blauer Kreide auf der Wand skizziert. Mit einem feuchten Tuch kann man nämlich die Kreide wieder abtupfen, wenn man mal einen Strich falsch gezogen hat. ...
Zuerst habe ich das Graffiti mit blauer Kreide auf der Wand skizziert. Mit einem feuchten Tuch kann man nämlich die Kreide wieder abtupfen, wenn man mal einen Strich falsch gezogen hat. ...


Ränder abkleben
Hat man das Graffiti mit Kreide auf der Wand skizziert und ist damit zufrieden, kann man die Konturen mit Kreppband abkleben. Wenn man nachher das Klebeband wieder abzieht, dann sind die Ränder des Gr...
Hat man das Graffiti mit Kreide auf der Wand skizziert und ist damit zufrieden, kann man die Konturen mit Kreppband abkleben. Wenn man nachher das Klebeband wieder abzieht, dann sind die Ränder des Gr...
Schritt 4 / 4 - Graffiti abkleben
Weil ich nur die Konturen des Buchstaben aufmalen wollte, musste ich das Graffiti noch einmal abkleben. Dieses Mal werden die Ränder von innen abgeklebt - die Farbe muss zuvor gut durchtrocknen. Dafür sollte man das breiteste Kreppband (mindestens 15 mm) nehmen, sonst sind die Konturen nachher zu dünn und kaum zu sehen.
Sind sämtliche Ränder abgeklebt, beginnt man wieder damit den Innenraum auszumalen. Zunächst grob und dann widmet man sich mit einem feineren Pinsel wieder direkt den abgeklebten Rändern. Sollen nur die Konturen sichtbar bleiben, nimmt man für den Innenraum die Wandfarbe, mit der auch das restliche Zimmer gestrichen wurde. Will man einen massiven Buchstaben mit einer hervorgehobenen Kontur, kann man nun auch eine andere Farbe wählen, die sich von den anderen abhebt. Zum Schluß muss die Farbe dann nur noch ausreichend trocknen, bis man das Klebeband komplett abziehen kann.
PS: kleinere Fehler können nachträglich noch mit einem feinen Pinsel und etwas Farbe korrigiert werden. So wird das Graffiti perfekt!
Sind sämtliche Ränder abgeklebt, beginnt man wieder damit den Innenraum auszumalen. Zunächst grob und dann widmet man sich mit einem feineren Pinsel wieder direkt den abgeklebten Rändern. Sollen nur die Konturen sichtbar bleiben, nimmt man für den Innenraum die Wandfarbe, mit der auch das restliche Zimmer gestrichen wurde. Will man einen massiven Buchstaben mit einer hervorgehobenen Kontur, kann man nun auch eine andere Farbe wählen, die sich von den anderen abhebt. Zum Schluß muss die Farbe dann nur noch ausreichend trocknen, bis man das Klebeband komplett abziehen kann.
PS: kleinere Fehler können nachträglich noch mit einem feinen Pinsel und etwas Farbe korrigiert werden. So wird das Graffiti perfekt!
Schlagwörter:
Graffiti, Wandgraffiti, Wandmalerei, Wandmotiv, Wandgrafik, US Sport, Fan Art
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
2 Stunden
Bewertung:
Aufrufe:
7724
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- verschiedene Pinsel
Material:
- Wandfarben
- Kreppband
Kommentare