

Innenleiter weiter herausziehen
Nun wird das Innere des Koaxiakabels, der Mittelleiter und seine Isolierung, langsam durch dieses Loch gezogen. Siehe hier....
Nun wird das Innere des Koaxiakabels, der Mittelleiter und seine Isolierung, langsam durch dieses Loch gezogen. Siehe hier....


Bitte Überschrift einfügen.
Die entstehende Schlaufe wird nun vorsichtig aus dem Abschirmgeflecht gezogen. Das sieht etwa so aus . Wenn es nicht sofort geht, die Abschirmung etwas zusammenschieben. Das Abschirmgeflecht darf nich...
Die entstehende Schlaufe wird nun vorsichtig aus dem Abschirmgeflecht gezogen. Das sieht etwa so aus . Wenn es nicht sofort geht, die Abschirmung etwas zusammenschieben. Das Abschirmgeflecht darf nich...


Der Dipol
Wenn das Kabel auf den 75 cm getrennt ist erhält man zwei Dipol-Arme. Der eine Arm besteht aus dem Abschirmgeflecht. Der andere Arm besteht aus dem Innenleiter mit der Isolationschicht. Die überflues...
Wenn das Kabel auf den 75 cm getrennt ist erhält man zwei Dipol-Arme. Der eine Arm besteht aus dem Abschirmgeflecht. Der andere Arm besteht aus dem Innenleiter mit der Isolationschicht. Die überflues...


Der Antennen Dipol ist fertig
So sollte die Antennenbasis jetzt aussehen die im Dachboden horizontal frei aufgehängt wird. Man zieht beide Antennen Pole wie ein 'T' auseinander. Die Antenne wird aufgespannt wie eine Leine...
So sollte die Antennenbasis jetzt aussehen die im Dachboden horizontal frei aufgehängt wird. Man zieht beide Antennen Pole wie ein 'T' auseinander. Die Antenne wird aufgespannt wie eine Leine...


Die Antennen-Koaxialleitung ins Haus verlegen
Am besten hängt man eine Antenne so hoch wie möglich auf um so besser ist der Empfang. Also auf dem Dachboden. zwischen den Holzsparren. So bekommt man das Antennenkabel vom Dachboden ins Zimmer: ...
Am besten hängt man eine Antenne so hoch wie möglich auf um so besser ist der Empfang. Also auf dem Dachboden. zwischen den Holzsparren. So bekommt man das Antennenkabel vom Dachboden ins Zimmer: ...
Schritt 7 / 12 - Der Antennen Dipol ist fertig
So sollte die Antennenbasis jetzt aussehen die im Dachboden horizontal frei aufgehängt wird.
Man zieht beide Antennen Pole wie ein 'T' auseinander.
Die Antenne wird aufgespannt wie eine Leine. Der gespannte Antennen-Dipol darf ruhig, in der Mitte am Kabel, etwas durchhängen oder an manchen Stellen geknickt oder schräg gespannt werden. Auch kurze Knoten in den Dipolenden sind machbar wenn es dadurch besser hält.
Die Antenne ist jetzt schon fertig.
Es darf aber kein Metallmast oder andere Leitungen direkt in der unmittelbaren Nähe (10-20 cm) sein oder gar die Antenne berühren. (Gilt nicht für die Reiszwecken oder die Nägel, die sind zu klein.) Auch nicht flach auf einer Steinwand o.ä. aufspannen, sondern möglichst frei im Raume spannen. Der Dipol kann einfach mit etwas Bindfaden zu entfernten Befestigungpunkten hin verlängert werden.
weiter mit: Die Antennen-Koaxialleitung ins Haus verlegen ⇒
weiter mit: Die Antennen-Koaxialleitung ins Haus verlegen ⇒
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 1 Messer zum abisolieren,
- 1 Schraubenzieher, klein, flach
Material:
- 20-30 m SAT Koaxialkabel (je nach Strecke)
- 1 RF Stecker (für DVB-T 1 x F-Stecker)
Kommentare