Schritt 4
Rauchmelder vorbereiten
Man nimmt den Rauchmelder auseinander und sucht eine Stelle an der der Alarm abgegriffen werden kann. Dazu hält man das Meßgerät an Masse und löst den Alarm per Knopfdruck aus. Meist ist der Punkt zum...
Schritt 5
Microprozessorboard ans Internet anschließen
Das Microprozessorboard wird mit dem Ethernetshield zusammengesteckt und per Netzwerkkabel angeschlossen. Das USB Kabel haben wir mit Vaters FritzBox verbunden. Das hat den Vorteil, dass das Board dar...
Schritt 6
Außenmontage
Jetzt werden die Twittereinheit, der Rauchmelder und der Temperatursensor am Steinbackofen montiert. Der Rauchmelder wurde direkt über der Ofentüre angebracht. Da der Temperatursensor einen nicht so h...
Schritt 7
Aufbau und Programmierung
Das komplette kommentierte Programm gibt es im Anhang. Hier nur das Wichtigste was man beim Nachbauen anpassen werden muß.   Da wir das Arduino Board benutzten können wir auf die Bibliotheken für Inte...
Schritt 8
Erweiterungsmöglichkeiten
Man ist natürlich nicht nur auf einen Steinbackofen festgelegt, sondern man könnte das ganze auch mit einem feststehenden Grill verbinden. Mit einem besseren Temperaturfühler könnte man noch den Innen...
SCROLL RIGHT

Schritt 8 / 8 - Erweiterungsmöglichkeiten

Man ist natürlich nicht nur auf einen Steinbackofen festgelegt, sondern man könnte das ganze auch mit einem feststehenden Grill verbinden. Mit einem besseren Temperaturfühler könnte man noch den Innenraum überwachen. Dann könnte Rudi die Temperatur an seinem Computer überwachen, wann er das Brot einschießen kann. Das komplette Microcontrolerboard kann man auch in einem wetterfesten Gehäuse in der Außeneinheit einbauen. Dann bräuchte man nur einen Stromanschluß und ein Netzwerkkabel zu verlegen. Ausserdem könnte man noch eine Rückmeldungsfunktion einbauen. Rudi hätte dann einen Knopf zum Einladen. Wer kommt, meldet das per Internet zurück, und bei Rudi leuchten dann LEDs auf wer kommt. Vielleicht fallen Euch ja auch noch ein paar Ideen ein wie man das Twitterbackes erweitern kann. Wir würden uns über Rückmeldungen freuen.   Liebe Grüße Eure Lichtbändiger

100% Zoom
Schwierigkeit:
schwer
Zeitbedarf:
1.5 Stunden
Bewertung:
5.00
Aufrufe:
22085
bewerten:
Stern Stern Stern Stern Stern
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Bild zur Anleitung: Wie man twittert und wieso jeder twittern sollte 1* selber machen2* selber machen1/2* selber machen0* selber machen0* selber machen

Wie man twittert und wieso jeder twittern sollte

Oft werde ich von Freunden gefragt: "Sag mal, Du twitterst doch! Wieso?" Diese Frage zu beantworten fällt einem nicht immer leicht und die Antwort stößt oft auf Unverständnis. (...)
Bild zur Anleitung: Gartengrill mauern 1* selber machen2* selber machen3* selber machen4* selber machen1/2* selber machen

Gartengrill mauern

Mit nur wenigen Hilfsmitteln können Sie einen Gartengrill selbst mauern, und das in jeder beliebigen Größe. Dann steht dem BBQ nichts mehr im Wege! (...)
Bild zur Anleitung: Taster am Arduino Board anschließen 1* selber machen2* selber machen3* selber machen0* selber machen0* selber machen

Taster am Arduino Board anschließen

Einen Taster anschließen klingt jetzt eigentlich ziemlich trivial. Aber man kann schnell ein paar Fehler einbauen. Ich zeige hier an einem Beispiel was man bei der Programmierung (...)

Einkaufsliste

Werkzeug:
  • Lötkolben,
  • Klebeband,
  • Schraubendreher
Material:
  • Ethernet Shield für Arduino (14€)
  • Microcontroller Board (Arduino Duemilanove, 15€)
  • Temperatursensor (4€)
  • Gehäuse (5€)
  • Rauchmelder (8€)
  • Taster (5€)
  • Widerstände (1€)
  • Kabel (5€)

Kommentare

An dieser Diskussion teilnehmen.
Bitte anmelden oder registrieren um an dieser Diskussion teilnehmen zu können.