

Die Herstellung der Motorhalterung
Aus den Styroporresten baut man den Motoraufsatz (den Hauptständer und die Seitenverstärkungen). Der Hauptständer muss von der Grundfläche so groß sein, dass die Sperrholzplatte mit Motor darauf passt...
Aus den Styroporresten baut man den Motoraufsatz (den Hauptständer und die Seitenverstärkungen). Der Hauptständer muss von der Grundfläche so groß sein, dass die Sperrholzplatte mit Motor darauf passt...


Die Befestigung des Herzstücks - Der Motor
Wenn der 2-Komponentenklebstoff getrocknet ist, kann man den Motor mit dem Motorregler verlöten und anschließend mit den Holzschrauben in die Sperrholzplatte fest schrauben. Dann wird der Propeller am...
Wenn der 2-Komponentenklebstoff getrocknet ist, kann man den Motor mit dem Motorregler verlöten und anschließend mit den Holzschrauben in die Sperrholzplatte fest schrauben. Dann wird der Propeller am...


Die Lenkung
In der Mitte des Bootes klebt man den Servo mit 2-Komponentenklebstoff auf dem Rumpf fest. Mit dem Stahldraht wird die Anlenkung zum Ruder hergestellt. Die Knickstellen zum Ruder werden die Enden des ...
In der Mitte des Bootes klebt man den Servo mit 2-Komponentenklebstoff auf dem Rumpf fest. Mit dem Stahldraht wird die Anlenkung zum Ruder hergestellt. Die Knickstellen zum Ruder werden die Enden des ...


Das Ruder
Das Ruder kann z. B. aus einer alten Platine hergestellt und mit 2-Komponentenklebstoff an den Stahdraht fest geklebt werden. Zum Schluss wird die Klebstelle noch mit Gewebeband abgesichert....
Das Ruder kann z. B. aus einer alten Platine hergestellt und mit 2-Komponentenklebstoff an den Stahdraht fest geklebt werden. Zum Schluss wird die Klebstelle noch mit Gewebeband abgesichert....


Den Empfänger einbauen und absichern
Als letztes wird der Empfänger mit der Verkabelung zum Motorregler und Servo verbunden. Zur Absicherung wird er in eine Plastikdose wasserdicht eingepackt, um ihn gegen Spritzwasser zu schützen....
Als letztes wird der Empfänger mit der Verkabelung zum Motorregler und Servo verbunden. Zur Absicherung wird er in eine Plastikdose wasserdicht eingepackt, um ihn gegen Spritzwasser zu schützen....
Schritt 6 / 8 - Das Ruder
Das Ruder kann z. B. aus einer alten Platine hergestellt und mit 2-Komponentenklebstoff an den Stahdraht fest geklebt werden. Zum Schluss wird die Klebstelle noch mit Gewebeband abgesichert.
weiter mit: Den Empfänger einbauen und absichern ⇒
weiter mit: Den Empfänger einbauen und absichern ⇒
Schlagwörter:
Speedboot aus Styropor
Schwierigkeit:
schwer
Zeitbedarf:
> 4 Std.
Bewertung:
Aufrufe:
13564
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 1 Seitenschneider,
- 1 Flachzange,
- 1 Lötkolben,
- 1 Schere,
- 1 Teppichmesser
Material:
- 0,75*0,4 m Styropor 5cm dicke
- ca.20 Stück Holzschrauben
- 20 cm Plastikrohr,4mm
- 30 cm Stahldraht,2mm
- 1 Multiplex Hochstromstecker/-buchse
- 1 Akku(li-po,li-fe,NICD,NIMH,pb)z.b.:1-2Ampere,7,4V,2s(je nach Motor)
- 1 E-Motor(Bürsten- oder Brushlessmotor)
- 1 Motorregler(sollte stärker als der motor sein )
- 1 Servo(am besten mit Metallgetriebe,da er sehr viel Druck aushalten muss)
- Lötzinn
- 1 Stück Propeller (je nach Motorstärke)
- 1 Stück Platine 8*3 cm (aus einer alten Fernbedinung)
- 5 cm Schrumpfschlauch 3mm
- 5 cm Schrumpfschlauch 5mm
- 1 weißes Klebeband
- 2-Komponentenklebstoff
- Styroporklebstoff
- Sperrholz (so groß, dass der Motor darauf passt)
- 1 Gewebeband
- 1 wasserdichte Plastikdose
Kommentare