

Flasche zerschneiden
Schneide zuerst die leere Plastikflasche entzwei. Dabei sollte die untere Hälfte um einiges größer sein als die obere....
Schneide zuerst die leere Plastikflasche entzwei. Dabei sollte die untere Hälfte um einiges größer sein als die obere....


Loch in Schraubverschluss machen
Mittels Draht wird nun ein kleines Loch in den Deckelverschluss gemacht. Das Stück Schnur wird anschließend durch das Loch gezogen. Das Loch kann man am besten mit einem heißen Draht "einbrennen". Dab...
Mittels Draht wird nun ein kleines Loch in den Deckelverschluss gemacht. Das Stück Schnur wird anschließend durch das Loch gezogen. Das Loch kann man am besten mit einem heißen Draht "einbrennen". Dab...


Selbstbewässernden Blumentopf zusammenstecken
Die obere Hälfte der Flasche wird nun umgekehrt in den unteren Teil gesteckt. Schneide nun die Schnur so weit ab, das sichergestellt ist, dass die Länge der Schnur der Größe der kompletten selbstbewäs...
Die obere Hälfte der Flasche wird nun umgekehrt in den unteren Teil gesteckt. Schneide nun die Schnur so weit ab, das sichergestellt ist, dass die Länge der Schnur der Größe der kompletten selbstbewäs...
Schritt 5 / 5 - Pflanzen gießen
Wichtig ist jetzt, dass man das Wasser immer in den unteren Teil des selbstbewässernden Blumentopfes einfüllt. Mann sollte die Pflanzen niemals durch den oberen Teil der Vase gießen, denn man kann dann schlecht abschätzen, wann es reicht. Und ist der Boden zu feucht, kann die Pflanze schnell eingehen oder sich Algen bilden.

Schlagwörter:
Selbstbewässernder Blumentopf, Selbstbewässerung, Selbstbewässerungstopf, Selbstbewässerungsvase, Selbstbewässernde Vase, Blumentopf, Vase, PET-Flasche, Plastikflasche, Urlaubspflanzen
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
10 Minuten
Bewertung:
Aufrufe:
19515
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 1 Scharfes Messer
Material:
- 1 Leere Plastik-Wasserflasche
- 1 Stückchen Baumwollschnur
- 1 Stück heißen Draht (z.B. eine Heftklammer)
- Samen
- Erde
Kommentare