

Grafik erzeugen
Im ersten Schritt wird auf dem PC mittels des Grafikprogrammes eine Schalttafel im Maßstab 1:1 gezeichnet. Beim Layout kann jeder seiner Kreativität freien Lauf lassen und die Tafel so gestalten, wie ...
Im ersten Schritt wird auf dem PC mittels des Grafikprogrammes eine Schalttafel im Maßstab 1:1 gezeichnet. Beim Layout kann jeder seiner Kreativität freien Lauf lassen und die Tafel so gestalten, wie ...


Bedientafel herstellen
Dieses endgültige Layout kann nun auf einem Farbdrucker auf transparenter Klebefolie ausgedruckt werden. Bisher nur positive Erfahrungen wurden mit der Inkjet-Folie No. 2501 der Firma Zweckform gemach...
Dieses endgültige Layout kann nun auf einem Farbdrucker auf transparenter Klebefolie ausgedruckt werden. Bisher nur positive Erfahrungen wurden mit der Inkjet-Folie No. 2501 der Firma Zweckform gemach...
Schritt 3 / 4 - Bedienelemente einbauen
Der folgende Bauabschnitt verlangt die größte Sorgfalt um die bisher erreichte optische Qualität zu erhalten. Als erster Schritt zum Einbringen der Bohrungen/Öffnungen muss die Folie in diesen Bereichen entfernt werden, da sie beim späteren Bohren einreissen und sich lösen würde. Mittels eines Locheisens oder einer Locheisen-Zange wird die Folie durchtrennt. Dass dabei die Kunststoffplatte leicht eingedrückt/eingekerbt wird ist ohne Bedeutung, jedoch muss der Stanzdurchmesser des Locheisens minimal (0,5 mm) größer sein als die zu fertigende Bohrung. Nach dem Stanzen der Folie wird mit einer spitzen Nadel der Bohrungsmittelpunkt auf die Kunststoffplatte übertragen. Erst dann wird die ausgestanzte Folie entfernt. Die Bohrung selber wird mit einem Holzbohrer (wegen der Zentrierspitze) hergestellt. Bei sorgfältiger und genauer Arbeitweise wird diese Bohrung die umliegende Folie nicht verletzten. Der durch das Stanzen mit dem Locheisen entstanden eingedrückte Rand der Bohrung wird nach dem Einbau der Bedienelement verdeckt. Bei anderen Öffnungen wird zuerst die Folie mit einem scharfen Messer durchtrennt und dann die Öffnung mit den gängigen Werkzeugen (Bohrer, Messer, Feile) geschaffen. Wichtig auch hier, dass die Folie etwas größer ausgeschnitten wird als die tatsächliche Öffnung. Dieses wird auch hier später durch die eingebauten Elemente verdeckt. Im letzten Arbeitsgang werden die Bedienelemente montiert und mit entsprechenden Kabeln versehen.
weiter mit: Bedientafel einbauen ⇒
weiter mit: Bedientafel einbauen ⇒
Schlagwörter:
Schalttafel, Bedientafel, Steuertafel, Steuerung, Modelleisenbahn, Rennbahn, Carrerabahn
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
40 Minuten
Bewertung:
Aufrufe:
7512
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Farbdrucker,
- Locheisen,
- Holzbohrer,
- Messer
Material:
- Grafiksoftware
- Klebefolie (bedruckbar)
- Kunststoffplatte
Kommentare