

RC-Empfänger einbauen
Als erstes zerlegt man das Modell und entfernt unnötige Kabel sowie den Reedschalter. Danach wird der Empfänger im vorderen Teil des Fahrzeuges oder dort, wo Platz ist, eingebaut. Beim Anschluss des S...
Als erstes zerlegt man das Modell und entfernt unnötige Kabel sowie den Reedschalter. Danach wird der Empfänger im vorderen Teil des Fahrzeuges oder dort, wo Platz ist, eingebaut. Beim Anschluss des S...


Akku einsetzen
Das Akkupack, bestehend aus 4 NiMH-Zellen, die in Reihe geschaltet sind, wird im Batteriefach eingebaut. Der Akku sollte noch mit einer Ladebuchse und einem Schalter verbunden sein. Man kann auch eine...
Das Akkupack, bestehend aus 4 NiMH-Zellen, die in Reihe geschaltet sind, wird im Batteriefach eingebaut. Der Akku sollte noch mit einer Ladebuchse und einem Schalter verbunden sein. Man kann auch eine...


Servomotor einbauen
Das Servo baut man am besten direkt hinter der Lenkung ein, so kann man die Faller-Lenkung direkt anlenken. Dafür fräst man einfach einen Schlitz in das Servohorn, welcher als Führung für den Stift an...
Das Servo baut man am besten direkt hinter der Lenkung ein, so kann man die Faller-Lenkung direkt anlenken. Dafür fräst man einfach einen Schlitz in das Servohorn, welcher als Führung für den Stift an...
Schritt 3 / 5 - Servomotor einbauen
Das Servo baut man am besten direkt hinter der Lenkung ein, so kann man die Faller-Lenkung direkt anlenken. Dafür fräst man einfach einen Schlitz in das Servohorn, welcher als Führung für den Stift an der Fallerlenkung dient. Falls man das Servo nicht direkt hinter der Lenkung plazieren kann, fällt diese Methode der Anlenkung aus, da sie einen zu großen Ausschlag zufolge hätte, in diesem Fall ist es besser die Lenkung indirekt anzulenken. Dazu werden zwei Faller Schleifer mit Magneten benötigt. Als erstes versetzt man die Lenkung um 180 Grad, sodass der Stift der Lenkung nach vorne zeigt. Der Schleifer wird verkehrt herum auf die Lenkung geschraubt. Auf das Servo wird auch ein Schleifer montiert jedoch mit gedrehtem Magneten. Die beiden Magnete stellen nun eine sichere und spielfreie Verbindung her, die sich bei Störungen trennt ohne die Lenkung dabei zu beschädigen. Auf den Bilder zu sehen: direkt (Bild 1) und indirekte Anlenkung (Bild 2).
weiter mit: Fahrtregler einsetzen ⇒
weiter mit: Fahrtregler einsetzen ⇒
Schlagwörter:
RC Bus, H0 1:87, Modellbus, RC Lastwagen, RC Wagen, RC Auto, Modellauto, Lastwagen, Auto, Modellbau, Mikromodellbau, Mikromodell
Schwierigkeit:
schwer
Zeitbedarf:
1.5 Stunden
Bewertung:
Aufrufe:
9504
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 1 Stk. Lötkolben,
- 1 Stk. Dremel
Material:
- 1 Stk. Modellbus oder LKW
- 1 Stk. JST-Mini und passenden Quarz
- 1 Stk. Servomotor
- 1 Stk. Fahrtregler ER 500
- 4 Stk. NiMH Akkus 160mAh
- 1 Stk. Fernsteuerung FM 40Mhz
- JST Kabel
- Kupferlackdraht
- Ladegerät
Kommentare