Schritt 4
Münzkontakt biegen
Erst wenn die blanken Drähte angelötet sind sollen sie zu einem Münzkontakt gebogen werden. Biegen Sie die Drähte so, dass sie Abstand halten aber gleichzeitig von einer durchfallenden Münze berührt w...
Schritt 5
Batterie anschließen
Verbinden Sie die Anschlussdrähte des Batteriefachs mit der Platine. Achten Sie auf die Polarität: Der schwarze Draht (Minus) kommt an den GND-Anschluss am linken Rand, der rote Draht (Plus) kommt an ...
Schritt 6
Knöpfe aufsetzen
Damit ist das Spiel vollständig zusammengebaut. Nun kommt der große Moment des ersten Tests. Legen Sie dazu drei Batteriezellen ein. Verwenden Sie Mignon-Alkalizellen mit 1,5 V. Alternativ können auch...
Schritt 7
Streuscheibe montieren
Erst wenn alles richtig funktioniert montieren Sie auch die Streuscheibe vor dem Bildschirm. Dazu gibt es vier Klebepunkte, mit dem Sie die Scheibe auf das Gehäuse kleben können. Die Montage ist etwas...
Schritt 8
Gehäuse schließen
Um den Magnet-Deckel des Spiels zu schließen muss die Montageschale am Rand etwas nach innen gedrückt werden. Dies kann stören wenn Sie später einmal die Münzen aus dem Gehäuse nehmen wollen. Schneide...
SCROLL RIGHT

Schritt 7 / 8 - Streuscheibe montieren

Erst wenn alles richtig funktioniert montieren Sie auch die Streuscheibe vor dem Bildschirm. Dazu gibt es vier Klebepunkte, mit dem Sie die Scheibe auf das Gehäuse kleben können. Die Montage ist etwas kniffelig. Heben Sie die runden Schutzfolien vorsichtig mit einem Messer ab. Drücken sie die Folie dann so auf das Gehäuse, dass jeder Klebepunkt genau auf der Ecke der gelben Umrandung platziert wird.

weiter mit: Gehäuse schließen  ⇒
100% Zoom
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
20 Minuten
Bewertung:
5.00
Aufrufe:
12965
bewerten:
Stern Stern Stern Stern Stern
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige

Einkaufsliste

Werkzeug:
  • Abisolierzange,
  • Lötkolben
Material:
  • Retroradio Bausatz (Franzis Verlag)

Kommentare

An dieser Diskussion teilnehmen.
Bitte anmelden oder registrieren um an dieser Diskussion teilnehmen zu können.

Gesendet: 15 Jahre, 4 Monate her von Robert Trebor #2294
Cooles Teil - werde mir gleichmal eines bestellen!
Gesendet: 15 Jahre, 4 Monate her von Franzis Elektronik #2293
Pong wurde 1972 von Atari entwickelt und war das erste weltweit populäre Videospiele. Zunächst wurde es in den Spielhallen gespielt, später folgten dann Umsetzung für Computer und Konsolen. Pong ist der Urvater der Videospiele und zugleich simpel und genial - da ist trotz einfacher Grafik noch heute Spielspaß garantiert! Das Spielprinzip von Pong ist denkbar einfach und gleicht dem Tennis: Ein Ball (Punkt) wird quer über den Bildschirm  zwischen zwei Schlägern (Striche) hin und her gespielt. Diese Schläger werden durch Drehen eines Drehknopfes verschoben. Der jeweilige Spieler erzielt einen Punkt, wenn sein Gegner der Ball nicht mehr erwischt und dieser aus dem Bildschirm fliegt. Nun kann man selbst eine solche Pong-Konsole nachbauen mit einem praktischen Bausatz von <a target="_blank" href="www.elo-web.de/">Franzis</a>.https://wawerko.de/pong-konsole-selberbauen+3549.html