

Drähte abisolieren
Bereiten Sie vier Drahtabschnitte vor. Zwei einfache Drähte von 3 cm und 12 cm Länge sollen am Ende auf einer Länge von ca. 5 mm abisoliert und verzinnt werden. Die längeren Drähte von 15 cm sollen zu...
Bereiten Sie vier Drahtabschnitte vor. Zwei einfache Drähte von 3 cm und 12 cm Länge sollen am Ende auf einer Länge von ca. 5 mm abisoliert und verzinnt werden. Die längeren Drähte von 15 cm sollen zu...


Kabel anlöten
Löten Sie die beiden blanken Drähte an die Anschlüsse K1 und K2. Sie müssen durch die Befestigungsschale geführt werden. Am leichtesten gelingt dies, wenn Sie die Drähte am Ende verzinnen und dann hei...
Löten Sie die beiden blanken Drähte an die Anschlüsse K1 und K2. Sie müssen durch die Befestigungsschale geführt werden. Am leichtesten gelingt dies, wenn Sie die Drähte am Ende verzinnen und dann hei...


Münzkontakt biegen
Erst wenn die blanken Drähte angelötet sind sollen sie zu einem Münzkontakt gebogen werden. Biegen Sie die Drähte so, dass sie Abstand halten aber gleichzeitig von einer durchfallenden Münze berührt w...
Erst wenn die blanken Drähte angelötet sind sollen sie zu einem Münzkontakt gebogen werden. Biegen Sie die Drähte so, dass sie Abstand halten aber gleichzeitig von einer durchfallenden Münze berührt w...


Batterie anschließen
Verbinden Sie die Anschlussdrähte des Batteriefachs mit der Platine. Achten Sie auf die Polarität: Der schwarze Draht (Minus) kommt an den GND-Anschluss am linken Rand, der rote Draht (Plus) kommt an ...
Verbinden Sie die Anschlussdrähte des Batteriefachs mit der Platine. Achten Sie auf die Polarität: Der schwarze Draht (Minus) kommt an den GND-Anschluss am linken Rand, der rote Draht (Plus) kommt an ...


Knöpfe aufsetzen
Damit ist das Spiel vollständig zusammengebaut. Nun kommt der große Moment des ersten Tests. Legen Sie dazu drei Batteriezellen ein. Verwenden Sie Mignon-Alkalizellen mit 1,5 V. Alternativ können auch...
Damit ist das Spiel vollständig zusammengebaut. Nun kommt der große Moment des ersten Tests. Legen Sie dazu drei Batteriezellen ein. Verwenden Sie Mignon-Alkalizellen mit 1,5 V. Alternativ können auch...
Schritt 5 / 8 - Batterie anschließen
Verbinden Sie die Anschlussdrähte des Batteriefachs mit der Platine. Achten Sie auf die Polarität: Der schwarze Draht (Minus) kommt an den GND-Anschluss am linken Rand, der rote Draht (Plus) kommt an den +4,5V-Anschluss der Platine. Auf der Platine befindet sich eine Verpolungsschutz-Diode. Falls Sie die Drähte vertauschen geht zwar nichts kaputt, aber das Display bleibt dunkel.
weiter mit: Knöpfe aufsetzen ⇒
weiter mit: Knöpfe aufsetzen ⇒
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Abisolierzange,
- Lötkolben
Material:
- Retroradio Bausatz (Franzis Verlag)
Kommentare