

Schlingenteil stricken
Begonnen wird mit dem ‚Schlingenteil’. Dazu 20 Maschen anschlagen und glatt rechts 47 Reihen stricken, endend mit einer Rückreihe. An der Anschlagkante 20 Maschen aufnehmen. Diese Nadel hinter die ...
Begonnen wird mit dem ‚Schlingenteil’. Dazu 20 Maschen anschlagen und glatt rechts 47 Reihen stricken, endend mit einer Rückreihe. An der Anschlagkante 20 Maschen aufnehmen. Diese Nadel hinter die ...


Muster stricken
Weiter wird nun im Muster wie folgt gearbeitet. # (dieses Symbol findet später in der Anleitung Verwendung) Hinreihen: PM, 5 M.re., Chart A, 5 M.re., PM Rückreihen: PM, links bis vor ...
Weiter wird nun im Muster wie folgt gearbeitet. # (dieses Symbol findet später in der Anleitung Verwendung) Hinreihen: PM, 5 M.re., Chart A, 5 M.re., PM Rückreihen: PM, links bis vor ...


Neckwarmer weiter stricken
Weiter stricken wie folgt: PM, 1 M. aus QF verschr.zun., rechts stricken bis vor PM, 1 M. aus QF verschr.zun., PM Rückreihe, diese Hin-/und Rückreihe 5x wiederholen, endend mit einer ...
Weiter stricken wie folgt: PM, 1 M. aus QF verschr.zun., rechts stricken bis vor PM, 1 M. aus QF verschr.zun., PM Rückreihe, diese Hin-/und Rückreihe 5x wiederholen, endend mit einer ...
Schritt 5 / 5 - Spitze stricken
Nun folgt noch die Spitze im Perlmuster:
Abkürzungen M: Masche
str: stricken
QF: Querfaden (der Faden zwischen zwei Maschen)
PM: Perlmuster
überz. Abn.: eine M. re. abheben, eine M. rechts str., die abgehobene M. darüberziehen
M.re.zus.str: zwei Maschen rechts zusammenstricken
doppelte überz. Abn.: zwei M. wie zum rechtsstricken abheben, eine M. re, die abgeh. M. darüberziehen
HN: Hilfsnadel/Zopfnadel
- Hinreihe: 2 M.re.zus.str., 1 M.re, 1 M.li, 1 M.re, 1 M.li, 1 M.re, 1 M.li, 1 M.re, 2 M.li.zus.str.
- Rückreihe: 1 M.li, 1 M.re, 1 M.li, 1 M.re, 1 M.li, 1 M.re, 1 M.li, 1 M.re, 1 M.li
- Hinreihe: 2 M.re.zus.str., 1 M.li, 1 M.re, 1 M.li, 1 M.re, 1 M.li, 2 M.re.zus.str.
- Rückreihe: 1 M.re, 1 M.li, 1 M.re, 1 M.li, 1 M.re, 1 M.li, 1 M.re,
- Hinreihe: 2 M.re.zus.str., 1 M.re, 1 M.li, 1 M.re, 2 M.re.zus.str.
- Rückreihe: 1 M.li, 1 M.re, 1 M.li, 1 M.re, 1 M.li
- Hinreihe: 2 M.re.zus.str., 1 M.li, 2 M.re.zus.str.
- Rückreihe: 1 M.re, 1 M.li, 1 M.re.
- Hinreihe: doppelte überz. Abn.
Abkürzungen M: Masche
str: stricken
QF: Querfaden (der Faden zwischen zwei Maschen)
PM: Perlmuster
überz. Abn.: eine M. re. abheben, eine M. rechts str., die abgehobene M. darüberziehen
M.re.zus.str: zwei Maschen rechts zusammenstricken
doppelte überz. Abn.: zwei M. wie zum rechtsstricken abheben, eine M. re, die abgeh. M. darüberziehen
HN: Hilfsnadel/Zopfnadel
Schlagwörter:
Neckwarmer, Schal, Stricken, Strickanleitung, Herbstmode, Wintermode, Halstuch
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
3 Stunden
Bewertung:
Aufrufe:
10568
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Rundstricknadel oder 2.5 Nadelspiel,
- Schere,
- Nadel,
- evtl. Reihenzähler
Material:
- Wolle Lauflänge ca. 150m/50g Verbrauch ca. 60-70g
Kommentare