


Cockpit Interieur gestalten
Die Militärmaschinen von damals waren innen nicht verkleidet, um Gewicht zu sparen. Die Details sollte man zumindest auf Höhe der Pilotenkanzel auch auf der Innenseite herausarbeiten, damit das Modell...
Die Militärmaschinen von damals waren innen nicht verkleidet, um Gewicht zu sparen. Die Details sollte man zumindest auf Höhe der Pilotenkanzel auch auf der Innenseite herausarbeiten, damit das Modell...


Pilotensitz lackieren
Den Pilotensitz sollte man zunächst in einem dunklen Grün grundieren. Das Leder des Sitzes und der Sitzgurte sollte man aufgrund des besseren Kontrasts in unterschiedlichen Farben gestalten - die Gurt...
Den Pilotensitz sollte man zunächst in einem dunklen Grün grundieren. Das Leder des Sitzes und der Sitzgurte sollte man aufgrund des besseren Kontrasts in unterschiedlichen Farben gestalten - die Gurt...


Flugarmaturen lackieren
Die Flugarmaturen sollte man ebenfalls erst dunkelgrün grundieren. Wenn man sich Fotos von alten Cockpits anschaut, sieht man zudem, dass die Instrumente fast immer schwarz waren. Wir malen diese also...
Die Flugarmaturen sollte man ebenfalls erst dunkelgrün grundieren. Wenn man sich Fotos von alten Cockpits anschaut, sieht man zudem, dass die Instrumente fast immer schwarz waren. Wir malen diese also...


Seafire Modell zusammenbauen
Hat man das Cockpit fertig, kann man das restliche Flugzeug, den Rumpf und die Flügel, zusammenbauen. Die durchsichtige Kanzel sollte man abkleben, damit kein Lack später die Sicht vermiest. Dann soll...
Hat man das Cockpit fertig, kann man das restliche Flugzeug, den Rumpf und die Flügel, zusammenbauen. Die durchsichtige Kanzel sollte man abkleben, damit kein Lack später die Sicht vermiest. Dann soll...


Nahtstellen der Flugzeughülle betonen
Die Flugzeughülle mit einem hellem Grauton einheitlich grundieren und die Nahtstellen, dort wo das Blech vernietet wurde, dunkelgrau nachzeichnen und betonen. Beim finalen Lackieren des Flugzeugs soll...
Die Flugzeughülle mit einem hellem Grauton einheitlich grundieren und die Nahtstellen, dort wo das Blech vernietet wurde, dunkelgrau nachzeichnen und betonen. Beim finalen Lackieren des Flugzeugs soll...
Schritt 3 / 9 - Flugarmaturen lackieren
Die Flugarmaturen sollte man ebenfalls erst dunkelgrün grundieren. Wenn man sich Fotos von alten Cockpits anschaut, sieht man zudem, dass die Instrumente fast immer schwarz waren. Wir malen diese also ebenfalls schwarz an und zeichnen dann weiß die Zeiger der Anzeigen ein. Die Instrumente waren darüber hinaus entweder in Chrom eingefasst oder der schwarze Lack war an den Kanten der Einfassung ebenfalls abgeplatzt. Wie auch immer: mit einem hellen Grau auf den Konturen der Instrument, d.h. den Kanten kann man beides sehr gut nachbilden. Wie auf dem Bild zu sehen, kann man eventuell vorhandene Nieten in der gleichen Farbe vom Rest abheben und zusätzliche Konturen z.B. der runde Freiraum für die Beine des Piloten mit einem verdünnten Schwarz herausarbeiten und dem ganze mehr Plastizität verleihen.
weiter mit: Seafire Modell zusammenbauen ⇒
weiter mit: Seafire Modell zusammenbauen ⇒
Schlagwörter:
Seafire, Modellbau, Flugzeugmodell, Spitfire, Royal Air Force, Messinggravur
Schwierigkeit:
schwer
Zeitbedarf:
> 4 Std.
Bewertung:
Aufrufe:
12846
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Feiner Pinsel,
- Bastelskalpell,
- feines Schleifpapier,
- Wasserschale
Material:
- 1 Stk. Seafire Modellbausatz
- Modellbaukleber
- Modellbaulacke (grau, schwarz, grün, rot etc.)
- Holzlack
- 25 x 25 cm Holzbrett
- 7 x 3 cm Messingschild
- Sekundenkleber
Kommentare