

Servietten zerrupfen
Für die die noch nie was mit Serviettentechnik gemacht haben erkläre ich mal kurz das Grundprinzip: Man kauft Servietten mit einem schönen Motiv. Servietten bestehen in der Regel aus mehreren Schicht...
Für die die noch nie was mit Serviettentechnik gemacht haben erkläre ich mal kurz das Grundprinzip: Man kauft Servietten mit einem schönen Motiv. Servietten bestehen in der Regel aus mehreren Schicht...


Löcher in Plastikherzen brechen
Im Bastelgeschäft findet man Plastikformen, die man in zwei Hälften auseinandernehmen und wieder zusammensetzen kann. So wie eine Dose. Hier habe ich ein paar Herzen genommen. Damit später auch das...
Im Bastelgeschäft findet man Plastikformen, die man in zwei Hälften auseinandernehmen und wieder zusammensetzen kann. So wie eine Dose. Hier habe ich ein paar Herzen genommen. Damit später auch das...


Lichterkette in Herz stecken
Wenn man das Loch in die Plastikhülle gebrochen hat, kann man einen Teil der Lichterkette in die Plastikform tun. Je nachdem wie hell das Herz (oder wie hier auf dem Bild die Kugel) werden soll, kann ...
Wenn man das Loch in die Plastikhülle gebrochen hat, kann man einen Teil der Lichterkette in die Plastikform tun. Je nachdem wie hell das Herz (oder wie hier auf dem Bild die Kugel) werden soll, kann ...
Schritt 1 / 5 - Servietten zerrupfen
Für die die noch nie was mit Serviettentechnik gemacht haben erkläre ich mal kurz das Grundprinzip:
Man kauft Servietten mit einem schönen Motiv. Servietten bestehen in der Regel aus mehreren Schichten (wie Taschentücher), wir brauchen aber nur die oberste Schicht mit dem Motiv. Also knibbelt man das auseinander und löst das Motiv vorsichtig von den anderen Schichten. Das Motiv klebt man dann mit einem speziellen Kleber (für den Anfang reicht auch einfacher Kleister, der nach dem Trocknen durchsichtig wird) auf einen Gegenstand, den man schöner machen will. Trocknen lassen, fertig.
Mittlerweile gibt es aber auch ganze Rollen mit Stoff für Serviettentechnik. Das erspart die Fummelarbeit und sieht genauso hübsch aus. Hier habe ich eine Rolle mit kleinen roten Herzchen gehabt.
Den Serviettenstoff (oder den von der Rolle) zerpflückt man hier erstmal in kleine Schnipsel. Daher sind für diese Bastelei die Rollen oder Servietten mit einem Muster, anstatt einem einzelnen Motiv, besser.
weiter mit: Löcher in Plastikherzen brechen ⇒
weiter mit: Löcher in Plastikherzen brechen ⇒
Schlagwörter:
Herzen, Lichterkette, Serviettentechnik
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
2 Stunden
Bewertung:
Aufrufe:
14754
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 1 Spitzzange,
- Pinsel
Material:
- Servietten
- 1 Glas Kleber für Serviettentechnik
- 1 Lichterkette
Kommentare