

Gehäuse entfernen
Bevor man den USB-Stick in den Legostein einsetzen kann, muss man das komplette Gehäuse des USB-Sticks entfernen. Oftmals ist das Gehäuse lediglich geklippt. Dann hilft einem der Schraubenzieher weite...
Bevor man den USB-Stick in den Legostein einsetzen kann, muss man das komplette Gehäuse des USB-Sticks entfernen. Oftmals ist das Gehäuse lediglich geklippt. Dann hilft einem der Schraubenzieher weite...


Legostein aushöhlen
Im Inneren des großen Legosteines ist eine Struktur, die das aufeinander Stecken der einzelnen Steine ermöglicht. Diese ist jedoch im Weg und muss daher entfernt werden. Dies ist am einfachsten mit ei...
Im Inneren des großen Legosteines ist eine Struktur, die das aufeinander Stecken der einzelnen Steine ermöglicht. Diese ist jedoch im Weg und muss daher entfernt werden. Dies ist am einfachsten mit ei...


Seitenwand einschneiden
Damit der USB-Stecker auch Platz findet, muss man die Seitenwand einschneiden. Dazu vermisst man zunächst die Breite des Steckers und überträgt die Maße mittig auf den Legostein. Anschließend kommt wi...
Damit der USB-Stecker auch Platz findet, muss man die Seitenwand einschneiden. Dazu vermisst man zunächst die Breite des Steckers und überträgt die Maße mittig auf den Legostein. Anschließend kommt wi...
Schritt 4 / 5 - USB-Speicher einsetzen
Bevor wir die Speicherplatine und den Stecker einsetzen, füllen wir den Innenraum des Legosteins mit Sekundenkleber auf. Dann stecken wir den "nackten" USB-Stick in den Legostein und achten darauf, dass der Stecker gerade aus dem Legostein herausragt.
weiter mit: Bodenstein aufsetzen ⇒
weiter mit: Bodenstein aufsetzen ⇒
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 1 Dremel,
- 1 Schleifspitze,
- 1 Trennscheibe,
- 1 Cutter,
- 1 feiner Schraubenzieher
Material:
- 1 Standard-Legostein (4 x 2)
- 1 flacher Legostein (4 x 2)
- 1 USB Stick
- Sekundenkleber
Kommentare