

Kabel zuschneiden
Speziell in diesem Fall habe ich feinadriges Elektrokabel im Querschnitt 4mm² verwendet. Grundsätzlich eignen sich aber auch andere feinadrige Querschnitte. Meine Kabelenden waren ca. 150mm lang, dies...
Speziell in diesem Fall habe ich feinadriges Elektrokabel im Querschnitt 4mm² verwendet. Grundsätzlich eignen sich aber auch andere feinadrige Querschnitte. Meine Kabelenden waren ca. 150mm lang, dies...


Stamm verlöten
Zunächst werden die Kabelenden Spitzenverzinnt und abisoliert. Das geschieht deshalb, damit der Draht nicht aufspleißt, zumindest jetzt noch nicht. Das untere Stammende wird mit ein oder zwei einzelne...
Zunächst werden die Kabelenden Spitzenverzinnt und abisoliert. Das geschieht deshalb, damit der Draht nicht aufspleißt, zumindest jetzt noch nicht. Das untere Stammende wird mit ein oder zwei einzelne...
Schritt 3 / 4 - Äste verzwirbeln
Das Kabelende wird jetzt, beginnend ab der Stammverlötung, ein kleines Stück verzwirbelt, dann in zwei Stränge geteilt, die jeweils zwei Stränge wieder je ein kleines Stück verzwirbelt, wieder aufgeteilt, wieder verzwirbelt, usw. bis man am Ende angekommen ist und nichts mehr übrig ist. Der Ast ist jetzt vielfach und sehr fein verzweigt. Das Verfahren wiedeholt man nun mit allen anderen Kabelenden. Nach ca. 2 Stunden ist der Rohling fertig. Nun habe ich die feinen Äste vorsichtig mit der Löpaste bestrichen, das Astwerk mit dem Bunsenbrenner erhitzt und an alle Äste noch etwas Lötzinn verteilt. Das ergibt eine gute Festigkeit.
weiter mit: Baum beflocken ⇒
weiter mit: Baum beflocken ⇒
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Drahtzange,
- Bunsenbrenner,
- Pinsel
Material:
- 15 cm Elektrokabel (4 mm)
- Lötpaste
- Holzleim
- Sand
- Laubflocken
- dunkelbraune Abtönfarbe
Kommentare