


Komponenten aufstecken
Auf die Leiteplatte stecken wir zuerst lose die einzelnen Bausteine, den Spannungswandler, den Widerstand, die Diode und den Kondensator. Vor den Spannungswandler (rechts) schalten wir nachher die Str...
Auf die Leiteplatte stecken wir zuerst lose die einzelnen Bausteine, den Spannungswandler, den Widerstand, die Diode und den Kondensator. Vor den Spannungswandler (rechts) schalten wir nachher die Str...


Leiterplatte löten
Nun löten wir die Komponenten an die Leiterplatte. Um die einzelnen Elemente in Reihe zu schalten, nehmen wir Kabel. Wichtig ist das wir sauber arbeiten und kein Kurzschluss zustande kommt. Sollte das...
Nun löten wir die Komponenten an die Leiterplatte. Um die einzelnen Elemente in Reihe zu schalten, nehmen wir Kabel. Wichtig ist das wir sauber arbeiten und kein Kurzschluss zustande kommt. Sollte das...


Laserdiode einsetzen
Damit wir die Laserdiode greifen können, nehmen wir ein Stück Plastik, schneiden ein Loch rein und klemmen die runde Laserdiode fest. Besser ist es natürlich, die Diode gleich in die Box einzusetzen (...
Damit wir die Laserdiode greifen können, nehmen wir ein Stück Plastik, schneiden ein Loch rein und klemmen die runde Laserdiode fest. Besser ist es natürlich, die Diode gleich in die Box einzusetzen (...


Laserdiode, Schalter und Batterien anschließen
An die Anschlussdrähte, welche wir bereits an die Leiterplatte gelötet haben, schließen wir nun die Laserdiode und die Stromquelle an. Vor die Stromquelle schalten wir aber noch einen Druckschalter, d...
An die Anschlussdrähte, welche wir bereits an die Leiterplatte gelötet haben, schließen wir nun die Laserdiode und die Stromquelle an. Vor die Stromquelle schalten wir aber noch einen Druckschalter, d...


Komponenten in Seifenbox verstauen
Die einzelnen Komponenten können wir dann in der Seifenbox verstauen. Ich musste jedoch feststellen, dass darin nicht genügend Platz ist - es war mein erster Versuch. Mein Freund hatte sich eine größe...
Die einzelnen Komponenten können wir dann in der Seifenbox verstauen. Ich musste jedoch feststellen, dass darin nicht genügend Platz ist - es war mein erster Versuch. Mein Freund hatte sich eine größe...
Schritt 1 / 6 - Komponenten aufstecken
Auf die Leiteplatte stecken wir zuerst lose die einzelnen Bausteine, den Spannungswandler, den Widerstand, die Diode und den Kondensator. Vor den Spannungswandler (rechts) schalten wir nachher die Stromquelle und an den Kondensator die Laserdiode. Um diese Elemente anzuschließen stecken wir je zwei Anschlussdrähte auf die Leiterplatte.
weiter mit: Leiterplatte löten ⇒
weiter mit: Leiterplatte löten ⇒
Schlagwörter:
Laser, Kondensator, Laserdiode, Laserpointer, Widerstand, Spannungsregler, Pointer
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
30 Minuten
Bewertung:
Aufrufe:
16059
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Lötkolben,
- Drahtzange
Material:
- 1 Stück Spannungsregler LM317T (1,2-37V)
- 1 Stück Diode (max 1,2 V)
- 1 Stück Laserdiode (3 mW, 25 mA)
- 1 Stück Widerstand (40 Ohm)
- 2 Stück AA NiMH Batterien (2700 mAh, 1,2V)
- 1 Stück Radial-Kondensator 33nF
- 1 Stück Universal-Leiterplatte
- 1 Stück Seifenbox (7 x 9 cm)
- 100 gr Lötzinn (1mm)
- 1 Stück Druckknopfschalter
- 30 cm Verdrahtungskabel
- 1 Stück AA Batterie Adapter
Kommentare