

Tischplatte zusägen
Zunächst besorgt man sich eine große Glasplatte vom Glaser. In diesem Fall hatte die Platte eine Breite von 70 cm und eine Länge von 145 cm. Passend dazu sägt man dann eine Holzplatte zu (mit den glei...
Zunächst besorgt man sich eine große Glasplatte vom Glaser. In diesem Fall hatte die Platte eine Breite von 70 cm und eine Länge von 145 cm. Passend dazu sägt man dann eine Holzplatte zu (mit den glei...


Tischplatte einteilen und Kronkorken arrangieren
Nun misst man zunächst die Kronkorken ab. Für gewöhnlich haben Kronkorken einen Durchmesser von 32,1 mm und eine Höhe von 6 mm. Es kann jedoch sein, dass in fernen Ländern ohne westlichen Normierungsw...
Nun misst man zunächst die Kronkorken ab. Für gewöhnlich haben Kronkorken einen Durchmesser von 32,1 mm und eine Höhe von 6 mm. Es kann jedoch sein, dass in fernen Ländern ohne westlichen Normierungsw...


Kronkorken provisorisch aufkleben und Tischkanten anbringen
Nun klebt man die Kronkorken provisorisch auf die Platte. Diese müssen nicht "bombenfest" sein, sondern es reicht aus, wenn sie gerade so halten und nicht mehr sofort verrutschen. Denn wenn man anfäng...
Nun klebt man die Kronkorken provisorisch auf die Platte. Diese müssen nicht "bombenfest" sein, sondern es reicht aus, wenn sie gerade so halten und nicht mehr sofort verrutschen. Denn wenn man anfäng...
Schritt 1 / 5 - Tischplatte zusägen
Zunächst besorgt man sich eine große Glasplatte vom Glaser. In diesem Fall hatte die Platte eine Breite von 70 cm und eine Länge von 145 cm. Passend dazu sägt man dann eine Holzplatte zu (mit den gleichen Maßen!) auf die man später die Kronkorken klebt und die dann von der Glasplatte abgedeckt werden. Natürlich kann man auch erst die Holzplatte zusägen und die Maße der Glasplatte an die Holzplatte anpassen, doch in meinem Fall hatte der Glaser eine Scheibe mit eben jenen Maßen noch da. Und zuschneiden ist für gewöhnlich teurer. Denn man zahlt meist nicht nur für das Schneiden der Scheibe, sondern auch für den Verschnitt. Preislich ist es egal, ob die Glasplatte am Ende kleiner ist. Aus diesem Grund ist der Bartisch etwas breiter geworden, doch das ist im Nachhinein garnicht so schlecht.
weiter mit: Tischplatte einteilen und Kronkorken arrangieren ⇒
weiter mit: Tischplatte einteilen und Kronkorken arrangieren ⇒
Schlagwörter:
Kronkorken, Tischplatte, Holztisch, Bartresen, Tresen, Holztresen, Bartisch, Esstisch, Couchtisch, Möbel, Designermöbel
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
> 4 Std.
Bewertung:
Aufrufe:
70425
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Säge,
- Eimer,
- Spachtel,
- Hammer
Material:
- Glasplatte
- Holz
- 1000 Stück Kronkorken
- Epoxidharz
- Kleber
- Silikonkitt
Kommentare