

Teig kneten
Butter, Zucker, Eiweiß und die Schale einer Zitrone zusammen mit dem gesiebten Mehl und Backpulver zu einem glatten Teig kneten. Dann legt man den Teig für ca. eine Stunde in den Kühlschrank....
Butter, Zucker, Eiweiß und die Schale einer Zitrone zusammen mit dem gesiebten Mehl und Backpulver zu einem glatten Teig kneten. Dann legt man den Teig für ca. eine Stunde in den Kühlschrank....
Schritt 4 / 4 - Mandeln
Auf jeder Plätzchen legt man jetzt 2 halbe Mandeln und in einem Plätzchen ist ja bereits die 3. Mandelhälfte versteckt.
Zum Schluß gibt man zum Eigelb etwas Wasser und bestreicht hiermit die Plätzchen.
In einem vorgeheitzten (200°) Backofen werden die Plätzchen ca. 15 Minuten goldgelb gebacken.
Viel Spass!!!
Zum Schluß gibt man zum Eigelb etwas Wasser und bestreicht hiermit die Plätzchen.
In einem vorgeheitzten (200°) Backofen werden die Plätzchen ca. 15 Minuten goldgelb gebacken.
Viel Spass!!!
Schlagwörter:
Königsbrot, Drei Könige, Geburtstag, Kindergeburtstag, Kinderparty, Tradition, Brauch, 6. Januar
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
30 Minuten
Bewertung:
Aufrufe:
6562
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 1 Mixer,
- 1 Schüssel,
- 1 Backpinsel
Material:
- 280 gr Mehl
- 200 gr Butter
- 100 gr Zucker
- 1,5 Tl Backpulver
- 1 Ei
- 1 geraspelte Zitronenschale
- 50-60 halbe Mandeln ohne Haut
- 1 halbe Mandel mit Haut
Kommentare