

Untergrund streichen und bepflanzen
Die Bepflanzung besteht aus verschiedenen Flockagen der Firmen Heki und Noch. Es kamen verschiedene Größen und auch Farben zum Einsatz. Stellenweise wurden kleine Sandbänke und auch Islandmoos, das te...
Die Bepflanzung besteht aus verschiedenen Flockagen der Firmen Heki und Noch. Es kamen verschiedene Größen und auch Farben zum Einsatz. Stellenweise wurden kleine Sandbänke und auch Islandmoos, das te...


Exkurs: Die Suche nach geeignetem Gießharz
Nun ging es auf die Suche nach dem geeigneten Gießharz. Voraussetzung vom Gießharz oder ähnlichen Materialien sollte sein, dass man es einfärben kann und es auch in dickeren Schichten gießen kann. Nac...
Nun ging es auf die Suche nach dem geeigneten Gießharz. Voraussetzung vom Gießharz oder ähnlichen Materialien sollte sein, dass man es einfärben kann und es auch in dickeren Schichten gießen kann. Nac...


Gießharz/Farbe-Mischungen ausprobieren
Dort stellte ich erst einmal die Sachen zusammen die man dafür unbedingt brauchte. Gießharz mit Härter, ein altes Glas, die Abtönfarben, einen Holzspatel oder ähnliches zum Rühren, einen Zahnstocher f...
Dort stellte ich erst einmal die Sachen zusammen die man dafür unbedingt brauchte. Gießharz mit Härter, ein altes Glas, die Abtönfarben, einen Holzspatel oder ähnliches zum Rühren, einen Zahnstocher f...


Den Teich füllen
Bei der Füllmenge für den See musste ich mit 2-3 Liter Gießharz rechnen. Die erste 750 ml Dose habe ich erst mal in ein Glas umgeschüttet und unter ständigem Rühren die Abtönfarbe untergemischt. Schon...
Bei der Füllmenge für den See musste ich mit 2-3 Liter Gießharz rechnen. Die erste 750 ml Dose habe ich erst mal in ein Glas umgeschüttet und unter ständigem Rühren die Abtönfarbe untergemischt. Schon...


Den Teich trocknen lassen
Nun kann die Gießmasse hart werden. Nach ca. einer Stunde fängt die Masse an abzubinden. Als nächstes werden wohl Frau und Kinder aus der Wohnung Reißaus nehmen. Warum ? Die ganze Angelegenheit ist do...
Nun kann die Gießmasse hart werden. Nach ca. einer Stunde fängt die Masse an abzubinden. Als nächstes werden wohl Frau und Kinder aus der Wohnung Reißaus nehmen. Warum ? Die ganze Angelegenheit ist do...
Schritt 4 / 9 - Untergrund streichen und bepflanzen
Die Bepflanzung besteht aus verschiedenen Flockagen der Firmen Heki und Noch. Es kamen verschiedene Größen und auch Farben zum Einsatz. Stellenweise wurden kleine Sandbänke und auch Islandmoos, das teilweise aus dem Wasser hinausragen soll, eingepflanzt. Hinzu gesellt sich noch jede Menge Rohrschilf, das ich eigens dafür herstellte. Nach dem ich das Schilfgewächs mit einen dicken Tropfen Leim eingepflanzt habe, wurde der Untergrund dick mit Leim bestrichen. Bevor der Leim trocknen konnte, wurden noch die Flockagen und das Islandmoos eingefügt. Der Leim hatte auch gleichzeitig die Aufgabe, das Gießharz nicht in das Gips einziehen zulassen und womöglich das Jackodur anzugreifen. Aus Streichhölzern und Balsaholz habe ich noch einen Bootsanlegesteg gebaut und an geeigneter Stelle platziert.
weiter mit: Exkurs: Die Suche nach geeignetem Gießharz ⇒
weiter mit: Exkurs: Die Suche nach geeignetem Gießharz ⇒
Schlagwörter:
Gießharzsee, Modellbau, Modellbahn, Pflanzen, Spur N, NTRAK
Schwierigkeit:
Zeitbedarf:
Bewertung:
Aufrufe:
25179
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Bastelmesser,
- Kleiner Bunsenbrenner,
- Pinsel,
- Ein altes Glas,
- Holzspatel,
- Zahnstocher,
- Gummihandschuhe,
- Schutzbrille,
- Abdeckfolie
Material:
- Polyester-Gießharz(Mehr dazu in Schritt 5)
- Härter für Gießharz
- Abtönfarbe(Mehr dazu in Schritt 5)
- NTRAK mit Jackodurplatte(4mm Stärke)
- Gipsbinden
- Flockagen
- Rohrschilf
- Leim
- Streichhölzer/Balsaholz(für einen Steg, sonst unnötig)
Kommentare