Schritt 4
Untergrund streichen und bepflanzen
Die Bepflanzung besteht aus verschiedenen Flockagen der Firmen Heki und Noch. Es kamen verschiedene Größen und auch Farben zum Einsatz. Stellenweise wurden kleine Sandbänke und auch Islandmoos, das te...
Schritt 5
Exkurs: Die Suche nach geeignetem Gießharz
Nun ging es auf die Suche nach dem geeigneten Gießharz. Voraussetzung vom Gießharz oder ähnlichen Materialien sollte sein, dass man es einfärben kann und es auch in dickeren Schichten gießen kann. Nac...
Schritt 6
Gießharz/Farbe-Mischungen ausprobieren
Dort stellte ich erst einmal die Sachen zusammen die man dafür unbedingt brauchte. Gießharz mit Härter, ein altes Glas, die Abtönfarben, einen Holzspatel oder ähnliches zum Rühren, einen Zahnstocher f...
Schritt 7
Den Teich füllen
Bei der Füllmenge für den See musste ich mit 2-3 Liter Gießharz rechnen. Die erste 750 ml Dose habe ich erst mal in ein Glas umgeschüttet und unter ständigem Rühren die Abtönfarbe untergemischt. Schon...
kein Vorschaubild vorhanden, daher ein Wawerkobild Schritt 8
Den Teich trocknen lassen
Nun kann die Gießmasse hart werden. Nach ca. einer Stunde fängt die Masse an abzubinden. Als nächstes werden wohl Frau und Kinder aus der Wohnung Reißaus nehmen. Warum ? Die ganze Angelegenheit ist do...

Schritt 4 / 9 - Untergrund streichen und bepflanzen

Die Bepflanzung besteht aus verschiedenen Flockagen der Firmen Heki und Noch. Es kamen verschiedene Größen und auch Farben zum Einsatz. Stellenweise wurden kleine Sandbänke und auch Islandmoos, das teilweise aus dem Wasser hinausragen soll, eingepflanzt. Hinzu gesellt sich noch jede Menge Rohrschilf, das ich eigens dafür herstellte. Nach dem ich das Schilfgewächs mit einen dicken Tropfen Leim eingepflanzt habe, wurde der Untergrund dick mit Leim bestrichen. Bevor der Leim trocknen konnte, wurden noch die Flockagen und das Islandmoos eingefügt. Der Leim hatte auch gleichzeitig die Aufgabe, das Gießharz nicht in das Gips einziehen zulassen und womöglich das Jackodur anzugreifen. Aus Streichhölzern und Balsaholz habe ich noch einen Bootsanlegesteg gebaut und an geeigneter Stelle platziert.

weiter mit: Exkurs: Die Suche nach geeignetem Gießharz  ⇒
100% Zoom
Schwierigkeit:
 
Zeitbedarf:
 
Bewertung:
4.67
Aufrufe:
25179
bewerten:
Stern Stern Stern Stern Stern
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Bild zur Anleitung: RC Reisebus 1:87 1* selber machen2* selber machen3* selber machen4* selber machen5* selber machen

RC Reisebus 1:87

In dieser Bauanleitung wird erklärt, wie man ein Modell im Maßstab 1:87 zu einem ferngesteuerten RC Modell umbaut. Voraussetzung ist, dass man ein Car System verwendet in (...)
Bild zur Anleitung: Strohballen im Modellbau 1* selber machen2* selber machen3* selber machen1/2* selber machen0* selber machen

Strohballen im Modellbau

Heute möchte ich ihnen vorstellen, wie ich meine Strohballen hergestellt habe. Zu einem gibt es die älteren rechtwinkligen Strohballen, zum anderen die modernen (...)
Bild zur Anleitung: Mauerbau in H0 1* selber machen2* selber machen3* selber machen4* selber machen1/2* selber machen

Mauerbau in H0

Wie man eine Mauer für die Modellbahnanlage baut, zeigt Euch diese bebilderte Anleitung von Birte, Martin und Harry. (...)

Einkaufsliste

Werkzeug:
  • Bastelmesser,
  • Kleiner Bunsenbrenner,
  • Pinsel,
  • Ein altes Glas,
  • Holzspatel,
  • Zahnstocher,
  • Gummihandschuhe,
  • Schutzbrille,
  • Abdeckfolie
Material:
  • Polyester-Gießharz(Mehr dazu in Schritt 5)
  • Härter für Gießharz
  • Abtönfarbe(Mehr dazu in Schritt 5)
  • NTRAK mit Jackodurplatte(4mm Stärke)
  • Gipsbinden
  • Flockagen
  • Rohrschilf
  • Leim
  • Streichhölzer/Balsaholz(für einen Steg, sonst unnötig)

Kommentare

An dieser Diskussion teilnehmen.
Bitte anmelden oder registrieren um an dieser Diskussion teilnehmen zu können.

Gesendet: 13 Jahre, 6 Monate her von Budenzauberer #3163
Das ist ein wirklicher schöner Gießharzsee. Mit wirklich sehr viel Liebe zum Detail hast Du gearbeitet. Klasse! Das schlägt das Herz jedes Modellbauers höher.
Gesendet: 13 Jahre, 6 Monate her von markuss #3162

Auf meinen NTRAK-Modul soll ein See entstehen der nicht wie üblich mit sauberen klaren Wasser gefüllt ist, sonder eher ein biologisch leicht gekipptes Gewässer darstellen soll. Ein weiteres Merkmal ist, dass auch Pflanzen auf dem Seegrund sichtbar sein sollen, aber je nach Wassertiefe mehr oder weniger gut. https://www.wawerko.de/giessharzsee+3374.html