

Kanten abrunden
Runden Sie alle Kanten mit einer Kantenfräse oder einem Handschleifklotz (Radius ca. 5 mm). Die Flächen werden mit einem Exzenterschleifer geschliffen, letzter Schliff Körnung P 180. Die Einzelteile w...
Runden Sie alle Kanten mit einer Kantenfräse oder einem Handschleifklotz (Radius ca. 5 mm). Die Flächen werden mit einem Exzenterschleifer geschliffen, letzter Schliff Körnung P 180. Die Einzelteile w...


verschrauben
Das obere Querstück (Pos. 7) wird auf den hinteren Beinen (Pos. 3) aufgelegt, vermittelt und festgeschraubt. Legen Sie eine der Leisten für die Rückenlehne an das obere und untere Querstück an und zei...
Das obere Querstück (Pos. 7) wird auf den hinteren Beinen (Pos. 3) aufgelegt, vermittelt und festgeschraubt. Legen Sie eine der Leisten für die Rückenlehne an das obere und untere Querstück an und zei...


Bohren
Zeichnen Sie sich mit Hilfe eines Streichmaßes die Position der Bohrlöcher auf den Sitzleisten an. Beim Bohren der Löcher ist es ratsam ein Brett unterzulegen, da so Ausrisse an der unteren Seite verm...
Zeichnen Sie sich mit Hilfe eines Streichmaßes die Position der Bohrlöcher auf den Sitzleisten an. Beim Bohren der Löcher ist es ratsam ein Brett unterzulegen, da so Ausrisse an der unteren Seite verm...


Rundung der Rückenleisten
Die momentan noch ungleichen Rückenleisten erhalten an der Oberseite einen Rundung. Dazu befestigen Sie einen Bleistift an einer Schnur. Die Schnur befestigen Sie mittels Nagel an der Unterseite der L...
Die momentan noch ungleichen Rückenleisten erhalten an der Oberseite einen Rundung. Dazu befestigen Sie einen Bleistift an einer Schnur. Die Schnur befestigen Sie mittels Nagel an der Unterseite der L...


Materialtipp
Das Holz für Gartenmöbel sollte auf jeden Fall eine gute Witterungsbeständigkeit aufweisen. Unter den einheimischen Bäumen gibt es einige Laub- und Nadelbäume, deren Holz in Frage kommt. Bei den Laubb...
Das Holz für Gartenmöbel sollte auf jeden Fall eine gute Witterungsbeständigkeit aufweisen. Unter den einheimischen Bäumen gibt es einige Laub- und Nadelbäume, deren Holz in Frage kommt. Bei den Laubb...

Schritt 6 / 6 - Materialtipp
Das Holz für Gartenmöbel sollte auf jeden Fall eine gute Witterungsbeständigkeit aufweisen. Unter den einheimischen Bäumen gibt es einige Laub- und Nadelbäume, deren Holz in Frage kommt. Bei den Laubbäumen sind dies Robinie, Eiche und Edelkastanie. Von den Nadelbäumen eignen sich besonders Lärche, Douglasie, Kiefer und mit leichten Einschränkungen auch Fichte. Die drei Laubbäume haben ungefähr dieselbe Beständigkeit, bei den Nadelbäumen nimmt die Beständigkeit der Aufzählung nach ab. Die genannten Laubholzarten sind schwerer als die Nadelhölzer, was gerade bei Gartenmöbeln, die öfters bewegt werden, eine Rolle spielt. Bei Nadelhölzern ist es neben anderen Inhaltstoffen das Harz, das für die Beständigkeit verantwortlich ist. Harz hat aber den Nachteil, dass es bei sommerlichen Temperaturen austreten kann. Das bedeutet, Hölzer mit viel Harz eignen sich wegen der Verschmutzungsgefahr der Kleidung nur bedingt für Sitzmöbel. Deswegen haben wir uns hier nach einiger Abwägung für eine harzarme Douglasie entschieden. Dieses Holz ist leicht, einfach zu beschaffen und kostet pro Meter (B=150 mm, D=20 mm gehobelt) günstige 4,80 Euro. Damit ist sie zwar teurer als die Fichte (ca. 3,20 Euro), dafür kann man seinen Stuhl aber auch länger genießen.
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Tauchsäge,
- Stichsäge,
- Kantenfräse,
- Akkuschrauber,
- Exzenterschleifer,
- 3,5 mm Bohrer,
- Handschleifklotz,
- Bleistift,
- Schnur,
- Zwingen
Material:
- 2 Wange (940x150x20), Douglasie
- 2 Beine vorne (510x150x20), Douglasie
- 2 Beine hinten (650x90x20), Douglasie
- 1 Querzarge hinten (470x90x20), Douglasie
- 1 Querzarge vorne (510x90x20), Douglasie
- 1 Querstück Lehne unten (510x90x20), Douglasie
- 1 Querstück Lehne oben (560x115x20), Douglasie
- 7 Leiste Lehne (840x72/35x20), Douglasie
- 12 Sitzleiste (510x38x20), Douglasie
- 2 Armlehne (800x185x20), Douglasie
- 2 Abstützung (150x90x20), Douglasie
- 70 Spax VA (35 x 3,5), Edelstahl
Kommentare