

Backen
Den Kuchen nun für eine Stunde bei 175°C Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene backen lassen. Am Ende mit einem Holzstäbchen oder einer Rouladennadel überprüfen, ob der Kuchen durch ist. Dafür ei...
Den Kuchen nun für eine Stunde bei 175°C Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene backen lassen. Am Ende mit einem Holzstäbchen oder einer Rouladennadel überprüfen, ob der Kuchen durch ist. Dafür ei...


Die Schablone
Um nun gleich das W auf den Kuchen zu malen, bracuht man eine Schablone. Dafür druckt man sich das Ganze einfach aus und schneidet es danach mit einer Schere aus....
Um nun gleich das W auf den Kuchen zu malen, bracuht man eine Schablone. Dafür druckt man sich das Ganze einfach aus und schneidet es danach mit einer Schere aus....


Weisser Zuckerguss
Damit man das rote W gleich auf dem Kuchen gut sehen kann, habe ich den Kuchen mit weissem Zuckerguss überzogen. Dafür einfach Puderzucker mit etwas Zitronensaft und Wasser verrühren, bis man die gewü...
Damit man das rote W gleich auf dem Kuchen gut sehen kann, habe ich den Kuchen mit weissem Zuckerguss überzogen. Dafür einfach Puderzucker mit etwas Zitronensaft und Wasser verrühren, bis man die gewü...


Der rote Zuckerguss und das W
Nachdem der weisse Zuckerguss gut getrocknet ist, legt man die Schablone aus Schritt 9 auf den Kuchen. Anschließend mischt man sich den roten Zuckerguss. Hierbei geht man genauso vor wie bei weissen Z...
Nachdem der weisse Zuckerguss gut getrocknet ist, legt man die Schablone aus Schritt 9 auf den Kuchen. Anschließend mischt man sich den roten Zuckerguss. Hierbei geht man genauso vor wie bei weissen Z...


Noch ein wenig verzieren und fertig!
Da bei mir noch ein wenig roter Zuckerguss übrig geblieben ist, habe ich diesen genutzt um noch einen weiteren Schriftzug auf den Kuchen zu malen: www.wawerko.de! Nochmals trocknen lassen und fertig. ...
Da bei mir noch ein wenig roter Zuckerguss übrig geblieben ist, habe ich diesen genutzt um noch einen weiteren Schriftzug auf den Kuchen zu malen: www.wawerko.de! Nochmals trocknen lassen und fertig. ...

Schritt 12 / 12 - Noch ein wenig verzieren und fertig!
Da bei mir noch ein wenig roter Zuckerguss übrig geblieben ist, habe ich diesen genutzt um noch einen weiteren Schriftzug auf den Kuchen zu malen: www.wawerko.de! Nochmals trocknen lassen und fertig.
Dieser Kuchen ist natürlich auch dem Wawerko-Team gewidmet aber in erster Hinsicht soll diese Anleitung ein kleines 'Danke schön' an alle unsere Nutzer, den Wawerkos, sein. Vielen Dank für eure Kreativität die ihr mit uns auf unserer Plattform teilt!
Keep on wawerking!
Dieser Kuchen ist natürlich auch dem Wawerko-Team gewidmet aber in erster Hinsicht soll diese Anleitung ein kleines 'Danke schön' an alle unsere Nutzer, den Wawerkos, sein. Vielen Dank für eure Kreativität die ihr mit uns auf unserer Plattform teilt!
Keep on wawerking!
Schlagwörter:
Wawerko, Geburtstag, Zuckerguss, Schablone, Motiv
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
2 Stunden
Bewertung:
Aufrufe:
15317
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 1 Stk. Messbecher,
- 1 Stk. grosse Schüssel,
- 1 Stk. runde Backform,
- 1 Stk. Backpapier,
- 1 Stk. Becher,
- je 1 Stk. Esslöffel, Teelöffel, Pinsel, Schere,
- 1 Stk. Rührgerät
Material:
- 4 Stk. Eier
- 160 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2/3 Päckchen Backpulver
- 300 g Weizenmehl
- 2,5 EL Kakao
- 1 Prise Salz
- 350 g Schattenmorellen (Abtropfgewicht)
- 150 g Margarine
- Puderzucker
- Zitronensaft
- Wasser
- 1 Tube rote Lebensmittelfarbe
Kommentare