

Ausfahrt und Terrasse abstecken
Zuerst muss man den Boden ausheben. Dazu sollte man 40 cm Erdreich abtragen und anschließend den ausgehobenen Untergrund ebnen. Man nimmt einfach eine Harke und verteilt die Erde möglichst gleichmäßig...
Zuerst muss man den Boden ausheben. Dazu sollte man 40 cm Erdreich abtragen und anschließend den ausgehobenen Untergrund ebnen. Man nimmt einfach eine Harke und verteilt die Erde möglichst gleichmäßig...


Zaunpfosten aufstellen
Zur Begrenzung des Grundstücks kann man Zaunpfosten aufstellen, zwischen die ein Holzzaun oder Metallzaun montiert wird. Der Abstand richtet sich nach den Zaunelementen. Die Zaunpfosten kann man in de...
Zur Begrenzung des Grundstücks kann man Zaunpfosten aufstellen, zwischen die ein Holzzaun oder Metallzaun montiert wird. Der Abstand richtet sich nach den Zaunelementen. Die Zaunpfosten kann man in de...


Grabenrinne anlegen
Damit bei starkem Regen kein Wasser auf der Auffahrt steht und das Regenwasser abfließen kann, sollte man ein leichtes Gefälle in die Auffahrt oder Terrasse einplanen. Dieses sollte ungefähr 5mm pro 1...
Damit bei starkem Regen kein Wasser auf der Auffahrt steht und das Regenwasser abfließen kann, sollte man ein leichtes Gefälle in die Auffahrt oder Terrasse einplanen. Dieses sollte ungefähr 5mm pro 1...
Schritt 1 / 5 - Ausfahrt und Terrasse abstecken
Zuerst muss man den Boden ausheben. Dazu sollte man 40 cm Erdreich abtragen und anschließend den ausgehobenen Untergrund ebnen. Man nimmt einfach eine Harke und verteilt die Erde möglichst gleichmäßig. Zum Schluss sollte man den Boden dann mit einer Rüttelmaschine vorverdichten.
Anmerkung: Je nach Größe der Auffahrt, kann es ratsam sein, wenn man einen kleinen Bagger zum Ausheben und eine Vibrationswalze zum Verdichten des Bodens anmietet. Vorallem das Ausheben der Ausfahrt kann ganz schön ins Kreuz gehen und die Tagesmiete für einen solchen Minibagger beträgt um die 100 Euro. Man sollte sich das also überlegen. Übrigens macht Baggern auch eine Menge Spaß - das sollte man einfach auch mal ausprobiert haben.
weiter mit: Zaunpfosten aufstellen ⇒
Anmerkung: Je nach Größe der Auffahrt, kann es ratsam sein, wenn man einen kleinen Bagger zum Ausheben und eine Vibrationswalze zum Verdichten des Bodens anmietet. Vorallem das Ausheben der Ausfahrt kann ganz schön ins Kreuz gehen und die Tagesmiete für einen solchen Minibagger beträgt um die 100 Euro. Man sollte sich das also überlegen. Übrigens macht Baggern auch eine Menge Spaß - das sollte man einfach auch mal ausprobiert haben.
weiter mit: Zaunpfosten aufstellen ⇒
Schlagwörter:
Pflastern, Pflastersteine verlegen, Terrasse anlegen, Auffahrt, Gartenweg, Pflasterklinker, Pflastersplitt, Pflaster, Auffahrt pflastern, Terrasse pflastern
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
> 4 Std.
Bewertung:
Aufrufe:
32513
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Mini-Bagger,
- Rüttelmaschine,
- Schaufel,
- Winkelschneider + Steinscheibe,
- Gummihammer,
- Steinknacker,
- Besen
Material:
- Richtschnur
- Laserwaage
- Grabenrinne
- Unterbauschotter
- Pflastersplitt
- Sand
- Pflastersteine
Kommentare