

Teichflies verlegen
Entfernen Sie nun alle spitzen Steine und Wurzeln, welche die Teichfolie später beschädigen könnten. Verlegen Sie dann das Teichvlies. Dieses bietet eine zusätzlichen Schutz. Optional können Sie die ...
Entfernen Sie nun alle spitzen Steine und Wurzeln, welche die Teichfolie später beschädigen könnten. Verlegen Sie dann das Teichvlies. Dieses bietet eine zusätzlichen Schutz. Optional können Sie die ...


Verlegen der Teichfolie
Über das Teichvlies wird nun eine Folie gelegt. Diese ist wasserundurchlässig und staut somit das Wasser an. Die benötigte Folienlänge errechnet sich aus der Teichlänge zzgl. Rand (1m) + 2x Teichtiefe...
Über das Teichvlies wird nun eine Folie gelegt. Diese ist wasserundurchlässig und staut somit das Wasser an. Die benötigte Folienlänge errechnet sich aus der Teichlänge zzgl. Rand (1m) + 2x Teichtiefe...


Teich beflanzen
Das Schwerste ist vollbracht. Nun steht die Gestaltung Ihres Gartenteichs im Vordergrund. So können Sie je nach Geschmack den Teichboden mit einer dünnen Kieselschicht auslegen und die Uferzonen befla...
Das Schwerste ist vollbracht. Nun steht die Gestaltung Ihres Gartenteichs im Vordergrund. So können Sie je nach Geschmack den Teichboden mit einer dünnen Kieselschicht auslegen und die Uferzonen befla...


Wasser einfüllen
Nachdem Sie den Teich mit den verschiedensten Ufer- und Wasserpflanzen naturiert haben, können Sie nun anfangen Wasser einzulassen, entweder mit einem Eimer oder per Gartenschlauch. Ich bevorzuge den ...
Nachdem Sie den Teich mit den verschiedensten Ufer- und Wasserpflanzen naturiert haben, können Sie nun anfangen Wasser einzulassen, entweder mit einem Eimer oder per Gartenschlauch. Ich bevorzuge den ...


Fische aussetzen
Um einer zukünftigen Mückenplage direkt entgegen zu wirken ist es ratsam den Teich mit ein paar Fischen aufzuwerten. Diese lassen sich schön beobachten und haben Mückenlarven zum Fressen gern. Ebenso ...
Um einer zukünftigen Mückenplage direkt entgegen zu wirken ist es ratsam den Teich mit ein paar Fischen aufzuwerten. Diese lassen sich schön beobachten und haben Mückenlarven zum Fressen gern. Ebenso ...

Schritt 6 / 7 - Wasser einfüllen
Nachdem Sie den Teich mit den verschiedensten Ufer- und Wasserpflanzen naturiert haben, können Sie nun anfangen Wasser einzulassen, entweder mit einem Eimer oder per Gartenschlauch. Ich bevorzuge den Eimer, denn so kann man das Wasser wesentlich kontrollierter einfüllen und kennt am Ende zudem das Fassungsvermögen des eigenen (Wasser-)Werks.
weiter mit: Fische aussetzen ⇒
weiter mit: Fische aussetzen ⇒

Schlagwörter:
Gartenteich, Folie
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
4 Stunden
Bewertung:
Aufrufe:
14914
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Schaufel,
- Eimer
Material:
- 10 m² Teichfolie
- 2 Findlinge
- 50 kg Kiesel (grob)
- 5 Goldfische
- 10 Wasserschnecken
- 20 cl Teichbakterien
- 10 m² Teichflies
Kommentare