

Strom anschließen
Zuerst muss der Draht glühen. Dazu schließt man die 12V Batterie mit Krokoklemmen an und muss dann einige Sekunden warten bis der Draht heiß wird. Nun macht es sich bezahlt, dass man an die Feder geda...
Zuerst muss der Draht glühen. Dazu schließt man die 12V Batterie mit Krokoklemmen an und muss dann einige Sekunden warten bis der Draht heiß wird. Nun macht es sich bezahlt, dass man an die Feder geda...
Schritt 3 / 3 - Werkstück abkühlen lassen
Wenn man den Kunststoff gebogen hat, kann man den Glühdraht von der Batterie abklemmen und das Werkstück davon entfernen. Bis dieses abgekühlt ist, muss man das gebogene Ende weiter in Position halten. Irgendwann kann man dann loslassen, sollte aber dennoch ein paar Minuten warten bis man das Ganze weiter verarbeitet oder erneut an anderer Stelle biegt.
Schlagwörter:
thermoformbarer Kunststoff, Biegemaschine, Werkzeug, DIY Werkzeug, PVC, Polystyrol, Polycarbonat, DIY, Heimwerken
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
30 Minuten
Bewertung:
Aufrufe:
21771
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Säge,
- Drahtzange,
- Schraubendreher
Material:
- 50 x 60 cm MDF-Platte
- 50 x 49 cm MDF-Platte
- 49 cm Winkelleiste
- 50 cm Profilleiste
- kleine Stahlfeder
- 2 x Schlitzschrauben (für den Glühdraht)
- Holzleim
- 4 x Holzschrauben (für die Leisten)
- 2 x Krokoklemmen
- 12V Batterie
Kommentare